Prognose zur Entwicklung der Immobilienpreise: Neueste Analyse und Dateninterpretation im Jahr 2023
Der Immobilienmarkt rückt in letzter Zeit erneut in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Mit politischen Anpassungen und Veränderungen im wirtschaftlichen Umfeld hat die Unsicherheit über die Entwicklung der Immobilienpreise zugenommen. Dieser Artikel kombiniert aktuelle Themen und strukturierte Daten aus dem gesamten Internet der letzten 10 Tage, um zukünftige Immobilienpreistrends aus drei Dimensionen zu analysieren: Politik, Angebot und Nachfrage sowie Wirtschaftsindikatoren.
1. Einflussfaktoren auf die Politik

| Richtlinientyp | Konkrete Maßnahmen | Anzahl der betroffenen Städte | Implementierungszeit |
|---|---|---|---|
| Kaufbeschränkungen gelockert | Lockerung der Anforderungen an das Sozialversicherungsalter | 12 | Q4 2023 |
| Zinsanpassung | Zinssatz für Erstwohnungsbaudarlehen sinkt auf 4,1 % | Bundesweit | September 2023 |
| New Deal für den Vorsorgefonds | Maximaler Kreditbetrag um 20 % erhöht | 8 Schlüsselstädte | Oktober 2023 |
2. Marktangebots- und Nachfragedaten
| Indikator | Städte der ersten Stufe | Städte der zweiten Reihe | Städte der dritten und vierten Ebene |
|---|---|---|---|
| Inventar neuer Häuser (Monate) | 8.2 | 12.5 | 24.8 |
| Gebrauchthausangebote im Monatsvergleich | +15 % | +22 % | +18 % |
| Prämiensatz für Grundstückstransaktionen | 5,8 % | 3,2 % | 1,5 % |
3. Experten prognostizieren Meinungsverschiedenheiten
Laut der öffentlichen Meinungsbeobachtung im gesamten Netzwerk gliedern sich die aktuellen Marktmeinungen hauptsächlich in drei Lager:
1.Bullisch(35 %): glaubt, dass politische Kombinationen die Nachfrage ankurbeln und die Immobilienpreise in Kernstädten um 5–8 % steigen könnten
2.Stabile Fraktion(45 %): Es wird erwartet, dass die Immobilienpreise insgesamt seitwärts tendieren, mit deutlichen Unterschieden in den verschiedenen Städten.
3.bärisch(20 %): Besorgnis über einen wirtschaftlichen Abschwung, der in einigen Städten um 10–15 % zurückgehen könnte
4. Frühwarnindikatoren für Schlüsselstädte
| Stadt | Verhältnis von Hauspreis zu Einkommen | Mietrendite | Nettobevölkerungszustrom |
|---|---|---|---|
| Peking | 28.7 | 1,8 % | +62.000 |
| Shenzhen | 32.4 | 1,5 % | +48.000 |
| Hangzhou | 18.9 | 2,2 % | +127.000 |
| Zhengzhou | 12.3 | 3,1 % | -35.000 |
5. Anlageberatung
1. Wer lediglich ein Haus kaufen muss, kann insbesondere in Städten mit Vorzugszinsen auf die Laufzeit des Versicherungsfensters im vierten Quartal achten.
2. Bei Verbesserungsbedarf wird empfohlen, starken Städten der zweiten Reihe mit anhaltendem Bevölkerungszustrom Vorrang einzuräumen.
3. Wenn Sie ein Haus als Kapitalanlage kaufen, müssen Sie sich vor dem Lagerdruck in Städten der dritten und vierten Kategorie in Acht nehmen. Es wird empfohlen, knappe Ressourcen in Kernbereichen auszuwählen.
Zusammenfassung:Unter Berücksichtigung mehrerer Faktoren wie politischer Lockerung, Lagerdruck und Bevölkerungsmobilität wird erwartet, dass die Immobilienpreise von Ende 2023 bis Anfang 2024 die Merkmale „allgemeiner Stabilität und lokaler Schwankungen“ aufweisen werden. Es wird empfohlen, dass Käufer von Eigenheimen genau auf Grundstückstransaktionsdaten und Änderungen in der Kreditpolitik der Banken in ihren Städten achten. Diese Frühindikatoren spiegeln oft Markttrends wider, die drei bis sechs Monate vor den Immobilienpreisdaten liegen.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details