Wie viele Länder gibt es in Afrika? Aktuelle Daten und Hotspot-Analyse
Als zweitgrößter Kontinent der Welt war die Anzahl der Länder Afrikas schon immer ein Thema für Geographie-Enthusiasten. Dieser Artikel kombiniert aktuelle heiße Diskussionen im Internet mit den neuesten Daten internationaler Organisationen und stellt für Sie die Zusammensetzung afrikanischer Länder anschaulich dar, zusammen mit einer Analyse aktueller aktueller Themen.
1. Maßgebliche Statistiken zur Anzahl afrikanischer Länder

| Klassifizierung | Menge | Beschreibung |
|---|---|---|
| Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen | 54 | Einschließlich der neuesten Ergänzung, Südsudan (2011) |
| AU-Mitgliedstaaten | 55 | Enthält Westsahara (umstritten) |
| International allgemein anerkannt | 54 | Marokko tritt nach seinem Austritt wieder der AU bei |
2. Besondere Anweisungen für umstrittene Bereiche
| Bereichsname | Aktuelle Situation | Internationale Anerkennung |
|---|---|---|
| Westsahara | Die AU wird von den Vereinten Nationen als nicht selbstverwaltete Gebiete anerkannt | von einigen Ländern anerkannt |
| Somaliland | Fakten unabhängig, aber nicht international anerkannt | Null Anerkennung |
3. Aktuelle Themen in Afrika (letzte 10 Tage)
1.Dürrewarnung für Ostafrika: Der Bericht der Vereinten Nationen zeigt, dass Kenia, Somalia und andere Länder mit schweren Nahrungsmittelkrisen konfrontiert sind.
2.Nigerias Kryptowährungswahnsinn: Das Bitcoin-Transaktionsvolumen erreichte ein Rekordhoch, wobei die Beteiligung junger Menschen 73 % erreichte.
3.Nachbereitung der Wahlen in Südafrika: Die Regierungspartei ANC hat erstmals ihre absolute Mehrheit verloren und die politische Landschaft wird neu gestaltet.
4.Konkurrenz um Ressourcen in der Demokratischen Republik Kongo: Kobaltabbaurechte lösten eine neue Ausschreibungsrunde internationaler Unternehmen aus.
4. Klassifizierte Statistiken afrikanischer Länder
| Regionale Aufteilung | Anzahl der Länder | repräsentieren das Land |
|---|---|---|
| Nordafrika | 7 | Ägypten, Marokko, Algerien |
| Westafrika | 16 | Nigeria, Ghana, Elfenbeinküste |
| Zentralafrika | 9 | Kongo (DR Kongo), Tschad, Zentralafrika |
| Ostafrika | 14 | Äthiopien, Kenia, Tansania |
| südliches Afrika | 5 | Südafrika, Namibia, Botswana |
| Inselstaat | 6 | Madagaskar, Seychellen, Mauritius |
5. Häufige Missverständnisse
1.Die Frage der Zugehörigkeit zu Marokko: Obwohl es in Nordafrika ansässig ist, war es lange Zeit außerhalb afrikanischer Organisationen und trat 2017 wieder der Afrikanischen Union bei.
2.Die Spaltung des Sudan: Nach der Unabhängigkeit Südsudans im Jahr 2011 stieg die Gesamtzahl der afrikanischen Länder von 53 auf 54.
3.Überseegebiete werden nicht in die Berechnung einbezogen: Die Kanarischen Inseln (die zu Spanien gehören), Réunion (eine Überseeprovinz Frankreichs) usw. sind keine souveränen Länder.
6. Anweisungen zur Datenaktualisierung
Laut dem Kommuniqué der Afrikanischen Union von 2023 gilt unter allen souveränen Staaten:
| jüngstes Land | Südsudan (Unabhängigkeit 2011) |
| Das größte Gebiet | Algerien (2,38 Millionen Quadratkilometer) |
| Am bevölkerungsreichsten | Nigeria (226 Millionen) |
| BIP am höchsten | Nigeria (477 Milliarden US-Dollar) |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Afrika54 international anerkannte souveräne StaatenZuzüglich der umstrittenen Westsahara-Region wird es 54-55 Ergebnisse unter verschiedenen statistischen Kalibers geben. Der afrikanische Kontinent stand in jüngster Zeit nicht nur vor den existenziellen Herausforderungen des Klimawandels, sondern zeigte auch die Entwicklungsdynamik aufstrebender Bereiche wie der digitalen Wirtschaft. Die Geschichten von 54 Ländern dieses jungen Kontinents werden immer noch aktualisiert.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details